Richtlinien und Partner

Die enge Zusammenarbeit mit wichtigen Partnern hat massgeblich zum Erfolg von Coop Naturaplan beigetragen. Eine besondere Rolle spielt dabei Bio Suisse, deren Knospe-Richtlinien von Beginn an die Grundlage für die herausragende Qualität der Naturaplan-Produkte war.

Höchste Bio-Qualität – garantiert durch die Knospe von Bio Suisse

Logo Bio Suisse

Vor über 25 Jahren brachte Coop zusammen mit Bio Suisse, dem Dachverband der Schweizer Bio-Bäuerinnen und -Bauern, mit Naturaplan die erste Bio-Marke in den Schweizer Detailhandel. Bis heute einzigartig in der Schweiz: Praktisch alle Naturaplan-Produkte erfüllen die besonders strengen Richtlinien der Knospe, dem Gütesiegel von Bio Suisse.

Die Richtlinien von Bio Suisse

Durch die Knospe-Richtlinien von Bio Suisse, die sich nicht nur auf den Anbau, sondern auch auf die Verarbeitung beziehen, gehört Naturaplan zu den Bio-Marken mit den strengsten Anforderungen.

  • Ganzheitlicher Bio-Kreislauf

    Naturaplan Richtlinien - Landschaft

    Die Richtlinien gelten für alle Betriebszweige und für jedes Glied in der Lebensmittelkette. Dünger, wie Gülle oder Mist, stammen hauptsächlich vom eigenen Hof.

  • Artgerechte Tierhaltung

    Naturaplan Richtlinien - Hühner

    Regelmässiger Auslauf im Freien, Haltung in geräumigen Ställen, natürliche Zuchtmethoden und nicht zuletzt Biofutter garantieren hochwertige Bio-Produkte.

  • Möglichst wenig Zusatzstoffe

    Naturaplan Richtlinien - Erbeerjoghurt

    Bei der Verarbeitung werden z. B. weder künstliche noch natürliche Farb- und Aromastoffe hinzugefügt.

  • Artenreichtum

    Naturaplan Richtlinien - Landschaft

    Massnahmen wie der Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutz- und Düngemittel und die gezielte Förderung von Nützlingen begünstigen den Artenreichtum.

  • Regional und klimaschonend

    Naturaplan Richtlinien - Salatlernte

    Keine unnötigen Transportwege – was zu Hause wächst, darf nicht importiert werden. Für alle Knospe-Produkte besteht Flugverbot.

  • Schonende Verarbeitung

    Naturaplan Richtlinien - Milch

    Knospe-Produkte werden schonend und ohne unnötige Verarbeitungsschritte wie etwa Mehrfachpasteurisation hergestellt. Chemische Verarbeitung ist ausgeschlossen.

Neue Standards setzen – gestern wie heute

Auch nach mehr als 25 Jahren ist der Pioniergeist bei Naturaplan nicht gewichen. Mit besonders hohen Standards für Importprodukte und deren Handel, regelmässigen eigenen Qualitätskontrollen und neuen Produkten aus bio-dynamischem Landbau wird das Sortiment von Naturaplan stetig ausgebaut und qualitativ verbessert. 

Die Knospe von Bio Suisse auch für Importprodukte 

Auch Naturaplan-Produkte aus dem Ausland müssen dieselben Richtlinien von Bio Suisse einhalten, welche deutlich strenger sind als beispielsweise diejenigen der Bio-Verordnung der Europäischen Union (EU). Fast alle Bio-Importprodukte tragen somit bei Coop auch die Knospe von Bio Suisse als Gütesiegel. Da Bio Suisse fordert, dass Knospe-Produkte, wenn immer möglich, in der Schweiz verarbeitet werden, wird die Wertschöpfung in der Schweiz gefördert und heimische Arbeitsplätze gesichert.

Unabhängige sowie eigene Qualitätskontrollen

Bio-Bauernhöfe, Verarbeitungsbetriebe und Lieferanten werden nicht nur von unabhängigen und staatlich akkreditierten Stellen kontrolliert, zusätzlich führt Coop auch regelmässige interne Qualitätskontrollen bei den Bio-Produkten durch.

Naturaplan Richtlinien und Partner - Landschaft mit Hügeln

Fairer Handel, zertifiziert durch Max Havelaar

Fast alle Naturaplan-Produkte, die aus dem Süden importiert werden, wie zum Beispiel Bio-Bananen, Bio-Kakao oder Bio-Reis, welche aus klimatischen Gründen nicht in der Schweiz angebaut werden können, tragen zusätzlich das Gütesiegel von Max Havelaar für fairen Handel. Somit geht Naturaplan hier sogar über die Knospe-Anforderungen hinaus und stellt sicher, dass nicht nur die Natur, sondern auch die Menschen hinter den Produkten von Naturaplan profitieren.

Biologisch-dynamischer Landbau mit Demeter

Für ein noch vielfältigeres Angebot an Bio-Produkten führt Coop im Sortiment von Naturaplan auch Demeter-Produkte aus der Schweiz. Diese werden ebenfalls zusätzlich zum Demeter-Gütesiegel mit der Knospe von Bio Suisse ausgezeichnet. Es gelten jedoch die zusätzlichen Anforderungen von Demeter an eine biologisch-dynamische Landwirtschaft. So regelt Demeter beispielsweise die Aussaat unter Berücksichtigung des Mondkalenders sowie den Einsatz von biodynamischen Produkten, um die Bodenfruchtbarkeit und das Pflanzenwachstum zu fördern.

Unsere Partner

Zusammenarbeit mit Bio Suisse seit 1993

Logo Bio Suisse

Bio Suisse ist der Dachverband der Schweizer Bio-Produzenten und die führende Bio-Organisation der Schweiz. Für ihre Marke Knospe produzieren bereits über 7 100 Schweizer Bäuerinnen und Bauern sowie Gärtnerinnen und Gärtner sowie über 1 100 Verarbeitungsbetriebe. Unter einem der weltweit strengsten Bio-Labels sind alle Lebensmittel der Knospe nachhaltig produziert und schonend verarbeitet.

Siehe auch Tat Nr. 173

Zusammenarbeit mit FiBL seit 1997

Logo FIBL

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, das im Jahr 1973 in der Schweiz gegründet wurde, ist die weltweit führende Forschungseinrichtung im Bereich der ökologischen Landwirtschaft. Als Partnerin unterstützt Coop Naturaplan viele seiner Forschungsprojekte, welche sich hauptsächlich mit der umweltbewussten Bodenbewirtschaftung, der artgerechten Tierhaltung und einem ökologischen Umgang mit Lebensmitteln befassen.

Siehe auch Tat Nr. 109

Zusammenarbeit mit Demeter seit 2016

Logo demeter

Das Demeter-Logo steht für biologisch-dynamische Landwirtschaft und geht in einigen Punkten sogar über die strengen Richtlinien von Bio Suisse hinaus. Es regelt neben dem Pflanzenbau, der Tierhaltung und der Verarbeitung von Rohstoffen auch den Vertrieb der fertigen Produkte. Beim biologisch-dynamischen Landbau werden kosmische Konstellationen berücksichtigt. So wird beispielsweise die Aussaat unter Berücksichtigung des Mondkalenders durchgeführt. Mit den biodynamischen Präparaten werden die Bodenfruchtbarkeit und das Pflanzenwachstum unterstützt. Seit November 2016 führt Coop immer mehr Naturaplan-Produkte, welche zusätzlich zur Knospe von Bio Suisse auch mit dem Logo von Demeter ausgezeichnet sind, und gewährleistet so ein noch vielfältigeres Angebot an Bio-Produkten. 

Siehe auch Tat Nr. 332

Zusammenarbeit mit ProSpecieRara seit 1999

Logo pro specie rara

Die Stiftung ProSpecieRara macht sich für die biologische Vielfalt in der Schweiz stark. Dank der exklusiv bei Coop erhältlichen ProSpecieRara-Produkte können alte Schweizer Sorten wieder neu entdeckt und einheimisches Kulturgut bewahrt werden. Fast alle ProSpecieRara-Früchte- und -Gemüsesorten aus dem Naturaplan-Angebot sind mit der Knospe von Bio Suisse zertifiziert. 

Siehe auch Tat Nr. 138

Zusammenarbeit mit der bio.inspecta seit 1993

Logo bio inspecta

Die bio.inspecta unterstützt Landwirtschaftsbetriebe und Unternehmen der Lebensmittelbranche in der nachhaltigen Entwicklung, indem sie Inspektionen und Zertifizierungen bei Bio-Bäuerinnen und -Bauern sowie -Herstellerinnen und -Herstellern durchführt. Für Kontrollen und Zertifizierungen arbeitet Coop seit 1993 eng mit der bio.inspecta zusammen.

Zusammenarbeit mit der SGE seit 2017