Fabian lässt sich von Stefan über das Feld führen und ist beeindruckt, dass der Schwarzkohl auch bei Minustemperaturen noch wächst. «Selbst, wenn es schneit, gedeiht er: Der Schnee bildet eine Schutzschicht für den Kohl», klärt Stefan ihn auf. Auch dem Lauch macht die Kälte offenbar nichts aus. Er befindet in in einer Parzelle direkt neben dem Schwarzkohl. Bei Minusgraden wächst er nicht mehr weiter. Aber hier im Boden ist er optimal gelagert, wie in einem Lagerhaus direkt in der Natur – ausgewachsen und bereit zur Ernte.
Stefan hat sein eigenes Gemüselager auf dem Hof, wo er nicht nur die aktuellen Feldfrüchte aufbewahrt, sondern auch die ganze Bandbreite an Lagergemüse, darunter Randen, Sellerie, Pastinaken, Kabis, Wirz, Kartoffeln, Rüebli und Zwiebeln. Diese Feldfrüchte wurden schon im Herbst geerntet. Bei kühlen Temperaturen und in trockenen, dunklen Räumen lassen sie sich aber wunderbar mehrere Wochen aufbewahren und bleiben frisch.