Heute kontrolliert Gerber einen Hof im Kanton Luzern. Als er sein Auto auf dem Vorfeld abstellt, wird der 55-jährige Berner nicht nur von der strahlenden Sonne, sondern auch gleich vom herbeieilenden Bauern und dessen Frau freundlich begrüsst. Trotz aller Nettigkeiten betont Gerber seine Unabhängigkeit: «Es gibt keinen Spielraum, um zu feilschen, und keine möglichen Kompromisse.» Der Besuch wird jeweils ein paar Tage zuvor angekündigt. So wird sichergestellt, dass der Bauer auch zu Hause ist. Die Gefahr, dass der zu prüfende Betrieb dabei allfällige Missstände verschleiern kann, ist äussert gering. Erstens gibt es neben den Hauptkontrollen auch unangemeldete Zusatzkontrollen, und zweitens kann man mit einer Probeentnahme zum Beispiel Pestizidrückstände in Pflanzen problemlos nachweisen.