Zahlen und Fakten

Zahlreiche Statistiken beweisen: Bio-Landwirtschaft in der Schweiz ist nicht zuletzt dank Naturaplan eine absolute Erfolgsgeschichte. So hat sich beispielsweise seit der Einführung von Naturaplan 1993 die Zahl der Schweizer Bio-Bauernbetriebe mehr als verfünffacht.

Bio in der Schweiz

Den Schweizerinnen und Schweizern wird die Frage nach der Herkunft und der Nachhaltigkeit ihrer Lebensmittel immer wichtiger. Die Hälfte der Bevölkerung kauft mehrmals pro Woche Bio-Produkte ein. Während der Bio-Anteil am gesamten Schweizer Lebensmittelmarkt bei über 11 % liegt, sind es bei Coop über 14 %.

Viele Schweizer Bauern sind von Bio überzeugt

Zahlen und Fakten: Anzahl Bio-Betriebe

Schweizer Landwirte legen zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit und unterstützen den Bio-Gedanken. In den letzten 25 Jahren hat sich die Zahl der Bio-Betriebe mehr als verfünffacht. Aktuell sind über 16 % der Schweizer Bauernhöfe Bio zertifiziert. 

Die Bio-Landwirtschaftsfläche nimmt zu

Zahlen und Fakten: Schweizer Bio-Landwirtschaftsfläche in Hektar

Um sich die Ertragsfläche von 142 073 Hektaren der Schweizer Bio-Betriebe im Jahr 2016 vor Augen zu halten, bietet sich ein sportlicher Vergleich an: 180 000 Fussballfelder! So viel bemass sich 2016 die Bio-Betriebsfläche in der Schweiz. In landwirtschaftlichen Massstäben betrug sie 1993 noch 20 800 Hektar – 2020 waren es bereits ca. 172 000 Hektar

Coop Naturaplan hat den Schweizer Biomarkt belebt

Zahlen und Fakten: Umsatz Naturaplan

Coop hatte 1993 die Vision umwelt- und tiergerechte Lebensmittel zu erschwinglichen Preisen zugänglich zu machen. So wurde vor über 25 Jahren die Marke Naturaplan gegründet – eine Pionierleistung. Das Bewusstsein für Nachhaltigkeit nimmt seitdem immer mehr zu. Mittlerweile wird hierzulande beinahe jedes zweite Bio-Produkt in einer Coop-Filiale gekauft.