Herrliche Sommerabende verspricht der August

Der August ist nicht nur ein Monat, in dem gerne grilliert wird. Er steht auch für wunderbare Salate und mediterrane Gerichte. Besonders beliebt: die Strauchtomate, die für ihr süsses, reifes Aroma bekannt ist. Apropos süss: ein absolutes Saisonhighlight sind jetzt erntefrische Pflaumen.

Aromatisch und sommerlich – Die Rispentomate

Aromatisch und sommerlich – Die Rispentomate

Das beliebteste Gemüse der Schweiz stammt aus Mittelamerika. Die Tomate wurde dort schon vor einigen tausend Jahren kultiviert und gelangte im 16. Jahrhundert über Spanien nach Europa. Die Tomate gilt als Fruchtgemüse – botanisch gesehen ist sie eine Beere. Die Rispentomate kam erst 1987 als Zufallsprodukt in Sizilien auf den Markt: Ein Bauer erntete die Nachtschattengewächse nicht einzeln, sondern wartete, bis die gesamte Rispe gereift war, und schnitt sie im Stück ab. Das ist heute auch das Typische und Besondere an ihrer Zucht: Rispentomaten bleiben am Strauch, bis die ganze Rispe von oben nach unten durchgereift ist. So werden sie besonders aromatisch. Die Tomate wird geradezu sprichwörtlich mit der Farbe Rot in Verbindung gebracht – Rispentomaten gibt es aber auch in Grün und Schwarz.

Gesund und kalorienarm – Ideal für die schlanke Linie

Da Tomaten zu 95 Prozent aus Wasser bestehen, sind sie mit nur 20 Kalorien pro 100 Gramm einer schlanken Figur zuträglich. Zudem besitzen sie ein vitaminreiches Innenleben – einen hohen Anteil an Vitamin C – und enthalten auch wichtige Mineralstoffe, vor allem Kalium, und Spurenelemente. Als schweiz- und weltweites Lieblingsgemüse fehlen Tomaten in kaum einer Küche. Sie kommen vor allem in Salaten, Suppen, Säften und Saucen zum Einsatz. Tomaten sollten fernab von anderen reifen Gemüsesorten aufbewahrt werden – sie stossen nämlich Gase aus, die danebenliegende Lebensmittel schneller reifen und verderben lassen. Als Gegenstück dazu können Äpfelwiederum das Nachreifen von Tomaten beschleunigen.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Weltweit verbreitetes und sehr beliebtes Fruchtgemüse 
  • Am Strauch gereift ist die Rispentomate besonders sonnenverwöhnt und süss 
  • Kalorienarm und reich an Vitaminen sowie Mineralstoffen
  • Beschleunigen den Reifeprozess danebenliegender Gemüsesorten

Viel süsses Fruchtfleisch unter der blauen Haut – die Pflaume

Pflaumen: Ein Saisonhighlight

Ursprünglich stammt sie aus dem Schwarzmeerraum. Um 500 v. Chr. begannen die Griechen die Baumfrucht im Mittelmeerraum zu kultivieren, ehe sie im Römischen Reich auch nördlich der Alpen Verbreitung fand. Sie ist eine unserer ältesten Kulturobstsorten und mit weltweit mehr als 2 000 Arten besitzt die Pflaume viele bekannte Unterarten: Zwetschgen, Reine Claude und Mirabellen gehören allesamt zur selben Familie. Unterscheiden lässt sich die Pflaume von der Zwetschge durch ihre gleichmässigere, runde sowie grössere Form. Ihre Farbe variiert von Blau über Violett bis hin zu Rot und Gelb. Die Pflaume erreicht von Juli bis September Vollreife – sobald sie ihren grünen Schimmer ganz verloren hat.

Ein Obst, das in vielerlei Form weiterverarbeitet wird

Mit den Vitaminen A, C und E sowie einem hohen Vitamin-B-Gehalt bietet die Pflaume ein gesundes Gesamtpaket und fördert die Stressresistenz. Daneben enthält sie mit Eisen, Magnesium, Kalium, Kupfer und Zink auch wichtige Mineralstoffe. In voller Reife zeichnet sie sich durch einen hohen Fruchtzuckergehalt aus und hat dadurch mehr Kalorien als viele andere Fruchtsorten. Das ist aber weiter kein Problem, denn durch ihre Pektine und ihre Zellulose fördern sie die Verdauung. Das saftige Fruchtfleisch ist süss und lässt sich nur schwer vom Stein lösen, weshalb Pflaumen fürs Backen eher weniger geeignet sind. Zumeist werden sie für Konfitüren, Gelees, Chutneys, Kompotte oder Saucen verwendet.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Nahe Verwandtschaft zur Zwetschge, unterscheidet sich durch ihre rundlichere und grössere Form 
  • Süsses, saftiges Fruchtfleisch 
  • Reich an Vitaminen sowie Mineralstoffen, hat für eine Frucht aber auch verhältnismässig viele Kalorien

Rezept für ein Pflaumen-Zimt-Sorbet von FOOBY

Eine sommerliche Erfrischung nötig? Das Pflaumen-Zimt-Sorbet von FOOBY liefert eine Extraportion Vitamine und kühlenden Genuss.

Standorte & Öffnungszeiten

Finden Sie Coop Verkaufsstellen in Ihrer Nähe: