Projektschokolade von Coop Naturaplan

Die Projekte in Honduras, Ecuador und Madagascar fördern den nachhaltigen Anbau der Edelkakaosorten in dynamischen Agroforstsystemen. Dieses System beinhaltet eine Vielzahl verschiedener Pflanzen und sorgt so für eine hohe Biodiversität.

Projekt «Madagascar»

Das Projekt Madagascar fördert insbesondere in der Region Masoala den nachhaltigen Anbau von Trinitario und Criollo Edelkakao in dynamischen Agroforstsystemen.

Projekt «Honduras»

Das Projekt Honduras fördert den nachhaltigen Anbau des Trinitario Edelkakaos und ermöglicht den Kakaobauern einen direkten Marktzugang.

Projekt «Ecuador»

Das Projekt Ecuador fördert den nachhaltigen Anbau des Nacional Arriba Kakaos in dynamischen Agroforstsystemen. Dieses System sorgt so für eine hohe Biodiversität.

Projektkreislauf

Die Qualität des Kakaos ist der Schlüssel zur vollkommenen Schokolade. Um diese Qualität zu erreichen und langfristig zu garantieren, müssen höchste Ansprüche an die Nachhaltigkeit erfüllt werden. Direkt im Ursprung gehen wir dies zusammen mit den Kakaobauern an und starten somit einen positiven und ganzheitlichen Kreislauf.

Der Anbau von Kakao im Agroforstsystem bringt die Biodiversität zurück und speichert CO2. Die dadurch entstandenen fruchtbaren Böden und vielseitigen Pflanzungen bringen den Kakaobauern diversifiziertes und nachhaltiges Einkommen. Die speziellen Edelkakaosorten generieren langfristig gute Preise und zusätzliche Qualitätsprämien. Die Coop-Division HALBA unterstützt die Kakaobauern zudem direkt vor Ort mit Ausbildungsprogrammen und Massnahmen zur Qualitätssicherung. Den Kakao kauft HALBA so direkt ein, um Zwischenhändler zu vermeiden.

Aus diesem Engagement entstehen die einzigartigen Projektschokoladen aus Honduras, Ecuador und Madagascar.