Klassiker schlechthin – Äpfel sind Vitaminbomben für den Winter
Der Apfel, wie wir ihn kennen, ist eine Kulturform, die ursprünglich aus Asien stammt. Beim Apfelbaum handelt es sich wahrscheinlich um den ältesten vom Menschen kultivierten Baum. In Mitteleuropa wurde der Obstapfelanbau von den Römern eingeführt. Obwohl es insgesamt 20 000 Apfelsorten gibt, machen in Europa mittlerweile nur drei Apfelsorten 70 Prozent des Gesamtangebots im Handel aus: Golden Delicious, Jonagold und Red Delicious. Daneben besteht seit ein paar Jahren die Bemühung, alte Sorten wieder auf dem Markt zu etablieren – darunter versteht man Apfelsorten, die vor 1940 entstanden sind. Coop unterstützt daher die Stiftung ProSpecieRara und ermöglicht Kundinnen und Kunden so den Zugang zu Produkten alter Sorten unter dieser Marke.
Naturaplan-Äpfel – da steckt garantiert Bio drin
In der Bio-Landwirtschaft werden keine chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmittel verwendet. Aus diesem Grund wurden in den letzten Jahren zahlreiche neue Apfelsorten wie z.B. Topaz gezüchtet, die resistenter auf Schädlingsbefall reagieren.
Dank der Möglichkeit, Äpfel bei niedrigen Temperaturen zu lagern, sind sie seit vielen Generationen ein winterlicher Nahrungs- und Vitaminlieferant. Über 30 Vitamine und Spurenelemente, jede Menge Mineralstoffe und dabei nur rund 60 Kalorien pro Stück – der Apfel ist eine der beliebtesten Obstsorten der Schweiz, was auch an seiner vielseitigen Nutzbarkeit liegt. Er gilt nicht nur als Tafelobst, sondern wird als Bratapfel, kandierte Frucht oder Backobst verwendet, zu Apfelmus verarbeitet oder als Saft und Wein getrunken.
Das Wichtigste in Kürze:
- Über 30 Vitamine und reichlich Mineralstoffe
- Nur 60 Kalorien pro Stück
- Sehr vielseitig nutzbar
- Können bei niedrigen Temperaturen lange gelagert werden